Das Kaiserbad begeistert durch seine historische Kulisse: Prunkvolle barocke Bauten wechseln sich ab mit Meisterstücken der Bäderarchitektur. Diese Vielfalt an Sehenswürdigkeiten ist das Ergebnis einer geschichtsträchtigen Vergangenheit von Bad Ems, die bis in die Römerzeit zurückreicht.Berühmte Personen der europäischen Geschichte, Adelige, Künstler, Schriftsteller – sie alle haben ihre Spuren hinterlassen, die auf Schritt und Tritt zu spüren sind.
Das Kurhaus von Bad Ems mit seinem barocken Badeschloss ist eines der Prachtstücke der Kurstadt und zugleich wichtigstes Gebäudes des „Alten Bades“.
In der Säulenhalle des Kaiserbades – heute in der Grand Hotel-Lobby – treten gleich drei verschiedene Quellen zu Tage: der „Kesselbrunnen“, der „Kaiserbrunnen“ und als berühmteste das „Emser Kränchen“.
Der gleichzeitig mit dem Kurtheater erbaute Teil des Kursaalgebäudes ist das heutige Spielcasino. 1987 wurde es wiedereröffnet und gehört heute zu den Spielbanken Mainz und Trier.
So erreichen Sie uns
Parkhotel Bad Ems
Malbergstr. 756130 Bad Ems
Telefon: +49 2603 92 98 245
Telefax: +49 2603 92 98 546
E-Mail: info@parkhotel-badems.de